Präsentiert durch: Matthäus Radner
Projektkurzbeschreibung:
Das Projekt zielt auf die gezielte und nachhaltige Stärkung naturwissenschaftlich-technischer Bildung (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im ländlichen Raum – konkret in der LEADER-Region Traunviertler Alpenvorland – ab. Es nimmt die gesamte Bildungskette in den Blick: von der Elementarstufe über die Primar- und Sekundarstufe I & II bis hin zu Hochschulen und Unternehmen. Der Fokus liegt auf dem Empowerment von Mädchen, aber auch auf der strukturellen Verankerung eines MINT-Mindsets in der Region. Im Zentrum steht die Entwicklung und Umsetzung eines innovativen MINT-Lernwegs für Mädchen, der österreichweit einzigartig ist und exemplarisch für andere Regionen werden kann. In einem modular aufgebauten Bildungspfad werden Mädchen entlang der Bildungsbiografie begleitet, gestärkt und für MINT begeistert – mit einem besonderen Augenmerk auf niederschwellige, alltagsnahe und praxisorientierte Formate.
Antragsnummer:
LE-77-05-BML-UMSETZUNG-2025-47989
Projektträger:
TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONSZENTRUM KIRCHDORF GMBH
Laufzeit:
01.09.2025 – 31.08.2027
Projektkosten:
98 600,00 EUR
Fördersatz:
80 %
Fördermittel:
78 880 EUR
Eigenmittel:
19.720 EUR
Hauptaktionsfeld:
3
Begründung Fördersatz:
Das Projekt leistet in mehrfacher Hinsicht einen substanziellen Beitrag zu den LEADER-Querschnittsthemen Bildung und Jugend.
Bildung: Das Projekt entwickelt und pilotiert einen modularen, übertragbaren MINT-Lernweg für Mädchen von 3 bis 19 Jahren. Es richtet sich explizit an Pädagogen aller Bildungsstufen, fördert deren Qualifizierung und unterstützt den Aufbau nachhaltiger Bildungsstrukturen im ländlichen Raum.
Jugend: Im Zentrum steht die gezielte Ansprache und Stärkung von Mädchen entlang ihrer Bildungsbiografie. Ziel ist es, Interesse an MINT-Themen zu wecken, Selbstwirksamkeit zu fördern und neue berufliche Perspektiven aufzuzeigen – mit Fokus auf Zukunftskompetenzen und Gendergerechtigkeit. Bei dem Projekt handelt es sich zudem um ein nicht-investives Projekt.
Dahingehend wird dem Projekt gemäß der LEADER-Strategie ein Fördersatz von 80 % für ein nicht-investives Projekt zu den Themen Jugend und Bildung zugewiesen.
Nähere Informationen zum Programm LEADER und zum Projekt finden Sie auf: www.efre.gv.at

Die gezielte Förderung von Mädchen in MINT und der Aufbau einer nachhaltigen Struktur im ländlichen Raum verdient größte Anerkennung. Der modulare Bildungsweg klingt absolut innovativ und hat das Potenzial, weit über die Region hinaus Schule zu machen !